Comments Off on Kleines Facelifting für den Frühling
Heute hat K.I.T.T. ein kleines Facelifting verpasst bekommen.
Einerseits habe ich endlich mal den neuen Tankdeckel reingeschraubt, andererseits haben die neuen Teppiche Ihren Weg ins Auto gefunden.
Sie sind zwar deutlich heller als der normale Teppich, aber das tut der Optik meines Erachtens keinen grossen Abbruch. Eher störend finde ich die vielen Plastikteile, die farblich einfach nicht zusammenpassen, aber auch hierfür wird sich noch eine Lösung finden.
Und wo ich schon mal dabei war, habe ich auch gleich die Halterungen für die Sicherheitsgurten ersetzt.
Die Original-Halterungen, die bei meinen Sitzen ursprünglich dabei waren, waren ja aus blauem Kunsstoff. Dieser war damals wohl längerer Zeit der Witterung ausgesetzt und bereits in sehr desolatem Zustand, trotz gründlichem Abschleifen und Grundieren hat der Lack da – wie nicht anders zu erwarten war – nicht richtig gehalten.
Die neuen Halterungen stammen aus einem Pontiac Cabrio und haben unten einen Schlitz, damit man die Gurte einfach ein- und aushängen kann. Zugegeben, passt weder farblich noch vom Stil her, dafür sind die Dinger wenigstens ganz und sehen aus wie neu.
Ab der dritten Staffel verfügte K.I.T.T. über keine gewöhnliche Schaltkulisse, vielmehr leuchtete die Anzeige des gewählten Gangs direkt auf sobald dieser eingelegt wurde.
Die letzten Tage habe ich mich damit beschäftigt, wie ich dies nachbauen könnte und mir auch schon mal einen ersten Prototypen zusammengebaut.
Zugleich habe ich den “Turbinen”-Generator, der das typische Motorengeräusch von K.I.T.T. erzeugt, mit dem Prototypen verbunden.
Die Idee ist, dass bei eingelegter P- und N-Stellung die Turbine im Leerlauf läuft, während sie bei allen anderen Gängen mit 100 % Leistung vor sich hin röhrt.
Noch fehlen einige Kleinigkeiten, aber man sieht schon mal, wohin die Reise geht.
Von Jupitere Electronics sind dieser Tage ein paar Teile für meine Center Console eingetroffen.
Wieder mal dabei ist ein Ton-Generator, dazu ein Relais-Board, die Anzeigen für den Surveillance Mode und die Schleudersitze, sowie der Voice Projection Button.
Demnächst beginne ich mit dem Aufbau der Center Console. Hierfür warte ich noch auf einen Berg an weiteren Einzelteilen, die in den nächsten Tagen ebenfalls eintreffen werden.
Comments Off on GFK-Einbauteile für innen und aussen
Frisch eingetroffen von Knight Rider World: GFK-Teile für innen und aussen.
Nach langem Überlegen habe ich mich doch entschieden, die Front Side Deflectors zu verbauen.
Zwar wird allgemein akzeptiert, dass diese ab Season 2 nicht mehr verbaut waren, aber irgendwie sieht’ mit den Deflectors doch besser aus. Zumindest mein persönliches Fazit, nachdem ich mir wieder mal ein paar alte Folgen angesehen habe.
Ausserdem habe ich mir auch die Center Console kommen lassen.
Entgegen dem Original setze ich hier auf ein Model, welches die Handbremse nicht abdeckt und damit etwas schmaler als üblich ist. Dafür muss ich keine Umbauten hinsichtlich der Handbremse machen.
Demnächst werde ich mit dem Aufbau der Elektronik für die Center Console beginnen.
So langsam geht’s für dieses Jahr in den Endspurt.
Zum einen habe ich einige Teile frisch lackiert (oder sie sind kurz davor), zum anderen habe ich im Heck bereits die Verkleidung an der Heckklappe angebracht. Auf der linken Seite habe ich statt diesen hässlichen Pappbox eine Plastikbox eingebaut, worin sich der Ride Leveller sowie die Steuerelektronik der Einparkhilfe befinden.
Für die Montage der Overhead-Console habe eine finale Lösung mit 4 Starkmagneten (380 N) gefunden,
nachdem sich die Montage mit den deckenseitig verankerten Schrauben aus diversen Gründen als nicht so praktisch erwiesen hatte.
Ach ja, die Verkleidung der A-Säule links ist auch repariert und wieder eingebaut, das Mikrophon der Freisprecheinrichtung, welches darin eingebaut ist, ist nun ebenfalls angeschlossen, und schlieslich ist die Verkleidungen im Fussraum auf der Beifahrerseite sind auch wieder montiert.
Darüber hinaus habe ich endlich die Shifter Plate eingebaut. Für den Moment leuchtet da noch die gesamte Anzeige, egal welcher Gang eingelegt ist, das wird sich dann nächstes Jahr irgendwann mal ändern.
Ebenfalls eingebaut habe ich den 82er Shifter Button, den ich zum Zweck der Befestigung anbohren musste, damit ich die U-förmige Klammer einsetzen konnte.
Die Schaltstange musste ich auch noch um zwei Zentimeter kürzen, die Schaltung funktioniert damit schon mal. Hier muss ich nur noch eine schlaue Lösung finden, damit der Knopf nicht herauspoppt in der Park-Positition.
Etwas zeitintensiv war es ja schon, die Center Console wieder aufzubereiten.
Der Sattler hat sein übriges dazu beigetragen und den Deckel vom Handschuchfach mit Leder neu bezogen. Schliesslich konnte ich endlich die Montage der Center Console in Angriff nehmen.
Um die Overhead Console am Dach zu befestigen, mussten einmal mehr Dremel und Bohrmaschine herhalten. In die neuen Montagepunkte im Dachsteg wurden Schrauben eingesetzt, an denen die Overhead Console gewissermassen aufgehängt wird.
Nach diesen Anpassungen wird nächstens die finale Montage erfolgen.
Ich hatte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, doch es hat gerade mal eine Woche gedauert bis ich meine Sicherheitsgurten aus der Revision bei repapress zurück erhalten habe.
Für die hinteren Rücksitze habe ich mir aus Restteilen gleich noch Verlängerungsstücke anfertigen lassen, da auf den Aufrollern platztechnisch bedingt keine längeren Gurten Platz finden.
Natürlich wurden die “neuen” Gurte sogleich auch eingebaut.
Nachdem ich die Overhead Console aus der Lackierwerkstatt abgeholt hatte, habe ich mich heute an die Montage der elektronischen Gadgets und die Verdrahtung gemacht.
Nach einer sehr ausgedehnten sonntäglichen Bastelstunde sind alle Light Arrays verkabelt, die Anzeige für die Einparkhilfe und die Spannungsanzeige der Zweitbatterie montiert, alle Knöpfe an ihrem Platz. Natürlich lassen letztere auch – ganz wie im Fernsehen – bei Knopfdruck verschiedene Töne erklingen.
Nun muss ich noch die Kabel fixieren bevor es dann an die Montage im Dach gehen kann.
Manchmal dauert‘s eben ein wenig länger, aber schliesslich und endlich hat auch die KNIGHT RIDER Box einen Platz gefunden.Dafür mussten Michael und Pinhead sich zu Jason und dem Predator rübergesellen.—-Some times it just takes a bit longer, but the KNIGHT RIDER box finally foubd it‘s place.For this, Pinhead and Michael had to move over to Jason and the Predator. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Wie genial ist das denn!? Jan-Friedrich Conrad hat die, so wie ich den Eindruck habe, *vollständigen* Tracks der deutschen KNIGHT RIDER Hörspiele von 1989-1991 veröffentlicht.Das ist ein Muss-haben-Ding!P.S.Ich glaub ich weiss, wessen FALGAS KITT hier für das Cover Art hergehalten hat ...---How awesome is that!? Jan-Friedrich Conrad released as how I see it the *complete* soundtrack he composed for the german KNIGHT RIDER audio plays (1989-1991).It's an absolute must-have!P.S.:I think I know whose FALGAS KITT is pictured on the cover art ...60 track album ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Gestern war mal wieder Fanhome KITT Bastelstunde angesagt.---Yesterday it was about time for another round for Fanhome's KITT. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Immer wieder diese Perlen, herrlich! Hier ein Flipframe in „Händler des Todes“—-There‘s many mistakes in Knight Rider, like this flipframe in “Merchants of Death“ ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Die Bildqualität der Turbine BDs ist wirklich grandios. So hab ich KR noch nie sehen dürfen. Und die Farben erst! Kein Schleier mehr! Das erste Bild ist von der Bluray, das zweite von der DVD.Welche Folge haben wir hier?—-The quality of the Turbine BDs ist superb. Never experienced KR this way. And the colors have been restored, no more desaturation between first picture (BD, Full HD) and second picture (DVD, SD).Which episode is this? ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
German label TURBINE released a fully restored edition of KNIGHT RIDER for its 40th anniversary on Bluray.This box is extraordinary, featuring lots of extras...
Zeitlich hat's mir leider nicht mehr im alten jahr gereicht, doch hier ist mein Review zum KNIGHT RIDER 40th Anniversary Boxset von TURBINE.Fazit: Zugreifen!----I didn't make it in time in the old year, but here's my german language review of TURBINE's 40th Anniversary Bluray boxset of KNIGHT RIDER.An english language version of this video will be available shortly. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
TURBINE hat zum 40. Jahrestag der Serie eine komplett restaurierte Fassung von KNIGHT RIDER auf Bluray veröffentlicht.Die Box ist eine Superlative mit vielen...
Das ist ja fast wie Weihnachten!Die Collectors Box von Turbine Medien ist heute eingetroffen.Bin hin und weg!—-It feels like Christmas!The special collectors box of KNIGHT RIDER has arrived today.This thing is just blowing me away! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Ein neuer Packen Teile zu Fanhome KITT ist eingetroffen. Bereit für die Bauphasen 47-50?—-A new package of Fanhome‘s KITT arrived. ready for batch 47 to 50? ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
The latest stages are now assembled and it all works.Though there was some annoying moments because of an errors on the PCB silkscreen and even a misprint in the manual.Lest to say I fixed the creepy loudspeaker using a soldering iron and a hanky.... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
In cooperation with De Agostini Publishing / fanhome.de I'm presenting you the next iteration of my KITT construction kit..This video covers construction pha...
Die jüngsten Bauabschnitte sind zusammengebaut. Es funktioniert auch alles, wenn da nicht der kleine Ärger mit der Platine und einem Druckfehler in der Anleitung gewesen wäre.Und dem qäkenden Lautsprecher bin ich schliesslich mit Lötkolben und einem Taschentuch zu Leibe gerückt…... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
In Kooperation mit De Agostini Publishing / fanhome.de präsentiere ich euch den nächsten Teil meiner Aufbauserie.In diesem Video baue ich die Abschnitte 39 b...
It‘s time to do another build-up for Fanhome‘s KITT.I‘m terribly lagging behind, but for compensation you get the double amount of construction phases AND a unique premiere for the english audience: This is the first video in this series to feature english dubbing.... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
In cooperation with De Agostini Publishing / fanhome.de I'm presenting you the next iteration of my KITT construction kit..This video covers construction pha...
Es war mal wieder Zeit mit dem Aufbau vom Fanhome Modellbau-KITT ein bisschen weiterzumachen.Da hinke ich zeitlich mittlerweile ordentlich hinterher.Dafür gibt‘s dieses Mal gleich die doppelte Anzahl an Bauphasen 😉... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
In Kooperation mit De Agostini Publishing / fanhome.de präsentiere ich euch den nächsten Teil meiner Aufbauserie.In diesem Video baue ich die Abschnitte 31 b...
We celebrate 40 years of KNIGHT RIDER.Join me on a new "what if ..." featuring this horrifying look into KITT vs. KARR.Which famous horror movie inspired thi...
Wir feiern 40 Jahre KNIGHT RIDER mit diesem gruseligen Film-Trailer.Geniesst mit mir ein "DER SCHWARZE TEUFEL TAUCHT WIEDER AUF" mal aus einem anderen Blickw...
We celebrate 40 years of KNIGHT RIDER.Join me on a new "what if ..." featuring this horrifying look into FRIGHT KNIGHT.Don't miss out future videos!Subscribe...
Wir feiern 40 Jahre KNIGHT RIDER mit diesem gruseligen Film-Trailer.Geniesst mit mir ein DER UNHEIMLICHE MÖNCH.Don't miss out future videos!Subscribe to http...
We celebrate 40 years of KNIGHT RIDER.Join me on a new "what if ..." featuring this horrifying look into HALLOWEEN KNIGHT.Don't miss out future videos!Subscr...
Wir feiern 40 Jahre KNIGHT RIDER mit diesem gruseligen Film-Trailer.Geniesst mit mir ein TÖDLICHES KOSTÜMFEST.Don't miss out future videos!Subscribe to https...