Comments Off on Kleines Facelifting für den Frühling
Heute hat K.I.T.T. ein kleines Facelifting verpasst bekommen.
Einerseits habe ich endlich mal den neuen Tankdeckel reingeschraubt, andererseits haben die neuen Teppiche Ihren Weg ins Auto gefunden.
Sie sind zwar deutlich heller als der normale Teppich, aber das tut der Optik meines Erachtens keinen grossen Abbruch. Eher störend finde ich die vielen Plastikteile, die farblich einfach nicht zusammenpassen, aber auch hierfür wird sich noch eine Lösung finden.
Und wo ich schon mal dabei war, habe ich auch gleich die Halterungen für die Sicherheitsgurten ersetzt.
Die Original-Halterungen, die bei meinen Sitzen ursprünglich dabei waren, waren ja aus blauem Kunsstoff. Dieser war damals wohl längerer Zeit der Witterung ausgesetzt und bereits in sehr desolatem Zustand, trotz gründlichem Abschleifen und Grundieren hat der Lack da – wie nicht anders zu erwarten war – nicht richtig gehalten.
Die neuen Halterungen stammen aus einem Pontiac Cabrio und haben unten einen Schlitz, damit man die Gurte einfach ein- und aushängen kann. Zugegeben, passt weder farblich noch vom Stil her, dafür sind die Dinger wenigstens ganz und sehen aus wie neu.
Ab der dritten Staffel verfügte K.I.T.T. über keine gewöhnliche Schaltkulisse, vielmehr leuchtete die Anzeige des gewählten Gangs direkt auf sobald dieser eingelegt wurde.
Die letzten Tage habe ich mich damit beschäftigt, wie ich dies nachbauen könnte und mir auch schon mal einen ersten Prototypen zusammengebaut.
Zugleich habe ich den “Turbinen”-Generator, der das typische Motorengeräusch von K.I.T.T. erzeugt, mit dem Prototypen verbunden.
Die Idee ist, dass bei eingelegter P- und N-Stellung die Turbine im Leerlauf läuft, während sie bei allen anderen Gängen mit 100 % Leistung vor sich hin röhrt.
Noch fehlen einige Kleinigkeiten, aber man sieht schon mal, wohin die Reise geht.
Von Jupitere Electronics sind dieser Tage ein paar Teile für meine Center Console eingetroffen.
Wieder mal dabei ist ein Ton-Generator, dazu ein Relais-Board, die Anzeigen für den Surveillance Mode und die Schleudersitze, sowie der Voice Projection Button.
Demnächst beginne ich mit dem Aufbau der Center Console. Hierfür warte ich noch auf einen Berg an weiteren Einzelteilen, die in den nächsten Tagen ebenfalls eintreffen werden.
Comments Off on GFK-Einbauteile für innen und aussen
Frisch eingetroffen von Knight Rider World: GFK-Teile für innen und aussen.
Nach langem Überlegen habe ich mich doch entschieden, die Front Side Deflectors zu verbauen.
Zwar wird allgemein akzeptiert, dass diese ab Season 2 nicht mehr verbaut waren, aber irgendwie sieht’ mit den Deflectors doch besser aus. Zumindest mein persönliches Fazit, nachdem ich mir wieder mal ein paar alte Folgen angesehen habe.
Ausserdem habe ich mir auch die Center Console kommen lassen.
Entgegen dem Original setze ich hier auf ein Model, welches die Handbremse nicht abdeckt und damit etwas schmaler als üblich ist. Dafür muss ich keine Umbauten hinsichtlich der Handbremse machen.
Demnächst werde ich mit dem Aufbau der Elektronik für die Center Console beginnen.
So langsam geht’s für dieses Jahr in den Endspurt.
Zum einen habe ich einige Teile frisch lackiert (oder sie sind kurz davor), zum anderen habe ich im Heck bereits die Verkleidung an der Heckklappe angebracht. Auf der linken Seite habe ich statt diesen hässlichen Pappbox eine Plastikbox eingebaut, worin sich der Ride Leveller sowie die Steuerelektronik der Einparkhilfe befinden.
Für die Montage der Overhead-Console habe eine finale Lösung mit 4 Starkmagneten (380 N) gefunden,
nachdem sich die Montage mit den deckenseitig verankerten Schrauben aus diversen Gründen als nicht so praktisch erwiesen hatte.
Ach ja, die Verkleidung der A-Säule links ist auch repariert und wieder eingebaut, das Mikrophon der Freisprecheinrichtung, welches darin eingebaut ist, ist nun ebenfalls angeschlossen, und schlieslich ist die Verkleidungen im Fussraum auf der Beifahrerseite sind auch wieder montiert.
Darüber hinaus habe ich endlich die Shifter Plate eingebaut. Für den Moment leuchtet da noch die gesamte Anzeige, egal welcher Gang eingelegt ist, das wird sich dann nächstes Jahr irgendwann mal ändern.
Ebenfalls eingebaut habe ich den 82er Shifter Button, den ich zum Zweck der Befestigung anbohren musste, damit ich die U-förmige Klammer einsetzen konnte.
Die Schaltstange musste ich auch noch um zwei Zentimeter kürzen, die Schaltung funktioniert damit schon mal. Hier muss ich nur noch eine schlaue Lösung finden, damit der Knopf nicht herauspoppt in der Park-Positition.
Etwas zeitintensiv war es ja schon, die Center Console wieder aufzubereiten.
Der Sattler hat sein übriges dazu beigetragen und den Deckel vom Handschuchfach mit Leder neu bezogen. Schliesslich konnte ich endlich die Montage der Center Console in Angriff nehmen.
Um die Overhead Console am Dach zu befestigen, mussten einmal mehr Dremel und Bohrmaschine herhalten. In die neuen Montagepunkte im Dachsteg wurden Schrauben eingesetzt, an denen die Overhead Console gewissermassen aufgehängt wird.
Nach diesen Anpassungen wird nächstens die finale Montage erfolgen.
Ich hatte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, doch es hat gerade mal eine Woche gedauert bis ich meine Sicherheitsgurten aus der Revision bei repapress zurück erhalten habe.
Für die hinteren Rücksitze habe ich mir aus Restteilen gleich noch Verlängerungsstücke anfertigen lassen, da auf den Aufrollern platztechnisch bedingt keine längeren Gurten Platz finden.
Natürlich wurden die “neuen” Gurte sogleich auch eingebaut.
Nachdem ich die Overhead Console aus der Lackierwerkstatt abgeholt hatte, habe ich mich heute an die Montage der elektronischen Gadgets und die Verdrahtung gemacht.
Nach einer sehr ausgedehnten sonntäglichen Bastelstunde sind alle Light Arrays verkabelt, die Anzeige für die Einparkhilfe und die Spannungsanzeige der Zweitbatterie montiert, alle Knöpfe an ihrem Platz. Natürlich lassen letztere auch – ganz wie im Fernsehen – bei Knopfdruck verschiedene Töne erklingen.
Nun muss ich noch die Kabel fixieren bevor es dann an die Montage im Dach gehen kann.
Eigentlich wollte ich ja nie einen Schrein bauen.Aber mittlerweile hat sich einiges angesammelt, was besser präsentiert sein will.Das oberste Regal ist dem Fanhome KITT vorbehalten.Da gibt‘s dann noch ne Besonderheit, man darf gespannt sein.Und ja, ich hab‘s voll mit den Hörspielkassetten 🙂—-I actually never intended to build a shrine, though I collected quiet some stuff, literally crying out to be put on display.The top most shelf is reserved for Fanhome‘s KITT, though there‘s going to be something special about it. Stay tuned!And yes, I‘m definitely into the KNIGHT RIDER audio play cassettes! 🙂 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
EUROPA-Hörspiel-Freunde aufgepasst! Jan-Friedrich Conrad komponiert seit 1988 Musik für die EUROPA-Hörspiele und gewährt spannende Einblicke in sein Schaffen.Wir sprechen nicht nur darüber, wie Jan-Friedrich zu EUROPA gekommen ist, sondern werfen auch einen Blick auf seine jüngsten Soundtrack-Compilations zu den klassischen EUROPA Action-Formaten wie KNIGHT RIDER, AIRWOLF und THE A-TEAM.Dieses Video für jeden Fan der EUROPA-Hörspiele und Jan-Friedrichs Musik spannend, denn wir beleuchten viele Facetten seines heutigen wie vergangenen Schaffens.Jan-Friedrich kramt tief in seinen Erinnerungen und fördert auch die eine oder andere Anekdote zu Tage. Habt ihr gewusst, dass Jan-Friedrich tatsächlich eine Bandmaschine von Onkel "Andreas Beurmann" Titus' Schrottplatz bekommen hat?Und schliesslich kriegen wir auch auch endlich die Antwort auf die Frage, warum die Hörspiel-Themas von KNIGHT RIDER und Co. so deutlich anders klingen als wie im Fernsehen 😉... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
EUROPA-Hörspiel-Freunde aufgepasst! Jan-Friedrich Conrad komponiert seit 1988 Musik für die EUROPA-Hörspiele und gewährt spannende Einblicke in sein Schaffen...
Noch 1 Tag. Am 25. November kommt das Interview mit Jan-Friedrich Conrad, dem Komponisten, dem wir seit über 30 Jahren die Musik vieler EUROPA-Hörproduktionen einschliesslich KNIGHT RIDER verdanken.---One more day! On November 25, my interview with Jan-Friedrich Conrad will be released.Jan-Friedrich composes the music score for many EUROPA audio plays since 1988, including EUROPA's action audio plays like KNIGHT RIDER. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Stell dir vor, du bist im Interview, und die Technik versagt.So geschehen beim Interview mit Jan-Friedrich Conrad, der hier total souverän reagiert hat <3Das vollständige Interview gibt's in ein paar Tagen auf www.youtube.com/knightindustriesch---Imagine you're in talk with someone, and Murphy comes along.So it happened during my talk with composer Jan-Friedrich Conrad, who reacted totally relaxed to do it once more <3Sorry, no subs here. The full interview follows in a few days on www.youtube.com/knightindustriesch and will have english subs. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Ich bin bereit, und zwar für ein Interview mit Jan-Friedrich Conrad, dem Komponisten der Hörspiel-Soundtracks von KNIGHT RIDER, AIRWOLF, und vielen anderen EUROPA-Produktionen.—-I am ready for an exclusive talk with Jan-Friedrich Conrad, the soundtrack composer for KNIGHT RIDER, AIRWOLF and many more german audio plays published by EUROPA (Sony Music Entertainment Germany). ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Hier eine alternative Variante des pre-Opening Teasers von KITTs UNFALL MIT FOLGEN, ohne KITTs Rückkehr und seine neuen Funktion vorab schon zu verraten.... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Was wäre ...Der Teaser von KITT's UNFALL MIT FOLGEN verriet meiner Meinung ein wenig zuviel.Hier ist meine Alternative Version, welche die Spannung um KITTs ...
Here's another take on the KNIGHT OF THE JUGGERNAUT pre-credits teaser, not giving away the secret on KITTs return and his new abilities upfront.... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
What if ...?The original KNIGHT OF THE JUGGERNAUT teaser gave away too much about KITTs return upon destruction.Let's have a look at a different take for the...
What if there was a cinematic crossover between Knight Rider and AIRWOLF?Join me for a look into a world, where things aren't the way they seem ...Don't miss...
Was wäre, wenn es ein Crossover von KNIGHT RIDER und AIRWOLF gäbe?Dieser Fan Fiction Trailer zeigt eine Welt auf, wo nicht alles so ist, wie es scheint.Verpa...
It was about time!Thanks to Mike Lane and his formidable mods, Fanhome‘s KITT gets the much needed detail.This is how I would have wished it to be in the first place!... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Mike Lane is known for focusing on nitpicky details on improving the kits by DeAgostini / Fanhome.And the imperfections on their KITT model are many. So time...
Das wurde auch Zeit!Danke den wundervollen Mods von Mike Lane erhält Fanhome KITT den nötigen Feinschliff.So hätte ich mir das von Beginn an gewünscht.... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Nicht alles am Fanhome KITT ist perfekt. Aber Mike Lane eilt mit seinen Mods zu Hilfe, und hievt mit viel Liebe zum Detail vielen Kits von DeAgostini / Fanho...
Bald kommt mein neues Video zu Fanhome KITT.KITT präsentiert sich in neuem Look dank den superschönen Mods von Mike Lane.—-Soon comes my new video about Fanhome KITTAnd KITT got an entirely new personality thanks to the awesome Mods by Mike Lane! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Ein klein wenig Off-Topic, aber nachdem Jan-Friedrich Conrad im März diesen Jahres mit "Pursuing Justice" den Soundtrack zur EUROPA-Hörspielserie KNIGHT RIDER veröffentlichte, erfolgte dieses Wochenende die Veröffentlichung der "Stealth Helicopter Saga", dem Soundtrack zu den AIRWOLF-Hörspielen von EUROPA. Ein muss für alle Hörspiel-Fans!Einziger Wermutstrophen: Das AIRWOLF-Theme von Sylvester Levay, welches Conrad damals neu eingespielt hatte, ist aus rechtlichen Gründen nicht enthalten.Schade, denn AIRWOLF war die einzige EUROPA Action-Serie, welche damals das Film-Thema als Titelmusik verwenden durfte, während für andere Serien wie KNIGHT RIDER und DAS A-TEAM neue Titelmelodien komponiert wurden.Ich hoffe, Jan-Friedrich Conrad kramt noch mehr aus seinen Archiven raus!Hier nochmal der Link zu "Pursuing Justice":jfconrad.bandcamp.com/album/pursuing-justiceUnd hier das neue Album zum AIRWOLF Soundtrack:jfconrad.bandcamp.com/album/stealth-helicopter-saga----It's a bit off-topic, I know. Jan-Friedrich Conrad, who did the Score for the german KNIGHT RIDER Audio Plays, released his album "Pursuing Justice" in March this year.And now, on October 1st, here brought the "Stealth Helicopter Saga" featuring the original Score for the german AIRWOLF audio plays.Fans of EUROPA audio plays will instantly recognize this iconic music, and it's simply a must-have!The only downer is the fact, that the original AIRWOLF Theme by Sylvester Levay, which was covered by Conrad, is not included for legal reasons.Pity, as the AIRWOLF series was the only one of all EUROPA-produced action plays, which was actually using the original TV theme, as for other Series like KNIGHT RIDER, THE A-TEAM, and others, a new theme was created.I do hope Jan-Friedrich Conrad will search for more stuff in his archives and bring it to us!"Pursuing Justice":jfconrad.bandcamp.com/album/pursuing-justice"Stealth Helicopter Saga":jfconrad.bandcamp.com/album/stealth-helicopter-saga45 track album ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
26 Stages at once. Ok, ok, they've been laying around long enough already.So let's hit the road again with Fanhome KITT.... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
In cooperation with De Agostini Publishing / fanhome.de I'm presenting you the next iteration of my KITT construction kit..This video covers construction pha...
In Kooperation mit De Agostini Publishing / fanhome.de präsentiere ich euch den nächsten Teil meiner Aufbauserie.In diesem Megabuild-Video baue ich die Absch...