Comments Off on Grabesstille? – Lebenszeichen 2018
Ja, auf der Website läuft seit geraumer Zeit wirklich nichts mehr.
Nein, das Projekt ist allen Gerüchten zum Trotz nicht eingestellt, es wird immer noch fleissig geschraubt, gelötet, gesägt, lackiert, …
Aus Gründen der reinen Bequemlichkeit poste ich Updates seit einiger Zeit praktisch nur noch auf der Facebook-Seite.
Was!? Es gibt eine Facebook-Seite?
Ja, die gibt’s, und zwar unter https://www.facebook.com/KnightIndustriesCH/.
Zumindest teilweise ist nun Schluss mit Grabesstille. Neu ist auf der Website auch der Facebook Feed eingebunden, damit siehst du auch hier minutenaktuell, was aktuell auf Facebook läuft 🙂
Comments Off on Lebenszeichen… Ja, es gibt uns noch!
Die Zeit verrinnt bekanntlich wie Sand zwischen den Fingern.
Und ich war durchaus nicht untätig, doch – wie ich mit Erschrecken feststellen musste – liess ich die Dinge in den letzten zwei Jahren etwas schleifen.
Die meisten Posts über die Fortschritte beim Bau von K.I.T.T. oder den vielen Gadgets landeten auf Facebook statt auf diesem Blog.
Ist die Seite deswegen tot? Mitnichten! In Zukunft wird auch hier wieder mehr gepostet, versprochen.
In der Zwischenzeit verweise ich trotzdem auf die Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/KnightIndustriesCH.
Dort gibt es ein paar spannende Bilder zum Dashboard zu sehen (eine Auswahl an Bildern gibt’s auch am Ende dieses Beitrags zu sehen).
Ja, endlich komme ich ans Kernstück der Sache: Die letzte und spannendste (vermutlich aber auch aufwändigste und komplizierteste) Phase am ganzen Umbau hat begonnen. Endlich kriegt mein Replika das richtige Dashboard mit allem Bling-bling, den Lämpchen. Und wenn ich damit fertig bin, dann spricht K.I.T.T. auch endlich im Auto.
Ach ja, hier noch ein paar Eindrücke zur Center-Console:
Zudem habe ich einen Prototypen für die Beleuchtung der Schaltkonsole, wie dies in Staffel 3 zu sehen war, gebaut:
Und für den portablen K.I.T.T. gab’s auch ein tolles CPU-Prop wie in der Folge “K.I.T.T. sitzt in der Falle” zu sehen:
Also, es bleibt spannend und es gibt auch weiterhin noch viel zu tun.
Am 30. Juni 2013 liess sich die Sonne mal wieder blicken, gerade rechtzeitig für das Swiss Firebird Meeting 2013.
Leider war K.I.T.T. nicht dabei, aufgrund eines Bruchs der Kofferraumveriegelung musste der zu Hause blauben. Dafür waren viele andere, ebenso schöne Amis zu sehen.
Nachdem ich für meine eigenen Zwecke bereits K.I.T.T.s CPU gefertigt hatte, habe ich nun zwei weitere dieser Geräte für Reto und Stefan angefertigt.
Wesentlicher Unterschied zu meiner Version: Diese Version ist batteriebetrieben und kann nicht “sprechen” — das konnte sie in der Fernsehserie ja eigentlich auch nicht. Stattdessen piept das Ding munter vor sich hin. Zum Glück lässt sich der Lautsprecher bei Bedarf abschalten 😉
Vor einiger Zeit schon habe ich die neuen Spiegelgläser erhalten.
Heute habe ich mich nun endlich daran gewagt, die alten Spiegelgläser mit fein dosierter aber wohl nötiger Gewalt aus der Grundplatte herauszulösen.
Anschliessend habe ich die neuen Gläser mit Silikonkleber wieder ordentlich verklebt.
Nun muss das ganze erstmal durchtrocknen bevor die Spiegel wieder montiert werden können.
Comments Off on Kleines Facelifting für den Frühling
Heute hat K.I.T.T. ein kleines Facelifting verpasst bekommen.
Einerseits habe ich endlich mal den neuen Tankdeckel reingeschraubt, andererseits haben die neuen Teppiche Ihren Weg ins Auto gefunden.
Sie sind zwar deutlich heller als der normale Teppich, aber das tut der Optik meines Erachtens keinen grossen Abbruch. Eher störend finde ich die vielen Plastikteile, die farblich einfach nicht zusammenpassen, aber auch hierfür wird sich noch eine Lösung finden.
Und wo ich schon mal dabei war, habe ich auch gleich die Halterungen für die Sicherheitsgurten ersetzt.
Die Original-Halterungen, die bei meinen Sitzen ursprünglich dabei waren, waren ja aus blauem Kunsstoff. Dieser war damals wohl längerer Zeit der Witterung ausgesetzt und bereits in sehr desolatem Zustand, trotz gründlichem Abschleifen und Grundieren hat der Lack da – wie nicht anders zu erwarten war – nicht richtig gehalten.
Die neuen Halterungen stammen aus einem Pontiac Cabrio und haben unten einen Schlitz, damit man die Gurte einfach ein- und aushängen kann. Zugegeben, passt weder farblich noch vom Stil her, dafür sind die Dinger wenigstens ganz und sehen aus wie neu.
Ab der dritten Staffel verfügte K.I.T.T. über keine gewöhnliche Schaltkulisse, vielmehr leuchtete die Anzeige des gewählten Gangs direkt auf sobald dieser eingelegt wurde.
Die letzten Tage habe ich mich damit beschäftigt, wie ich dies nachbauen könnte und mir auch schon mal einen ersten Prototypen zusammengebaut.
Zugleich habe ich den “Turbinen”-Generator, der das typische Motorengeräusch von K.I.T.T. erzeugt, mit dem Prototypen verbunden.
Die Idee ist, dass bei eingelegter P- und N-Stellung die Turbine im Leerlauf läuft, während sie bei allen anderen Gängen mit 100 % Leistung vor sich hin röhrt.
Noch fehlen einige Kleinigkeiten, aber man sieht schon mal, wohin die Reise geht.
Wer erinnert sich nicht daran, als in der Episode “K.I.T.T. sitzt in der Falle” (Soul Survivor) Michael von der teuflischen Adrienne Margeaux das Auto gestohlen wird. Die CPU von K.I.T.T. wurde damals einfach in den Müll gekippt.
Das Teil wollte ich eigentlich schon immer haben. Den passenden Fernseher dazu eigentlich auch, aber fangen wir mal klein an. Also habe ich mich in den letzten Tagen damit beschäftigt, wie das zu bewerkstelligen wäre.
Meine ersten Versuche waren noch eher bescheiden, als ich mit einem Breadboard bewaffnet eine provisorische Schaltung mit einem Mikrocontroller zusammengebaut habe.
Das ganze habe ich auf einer alten Netzwerkkarte aus einer Sun Workstation aufgebaut. Ein passendes Gehäuse drum herum war auch schnell gefunden.
Dummerweise hat mich irgendwann die Featuritis gepackt, sprich ich wollte “mehr” machen.
So ein stumpfsinnig vor sich hin blinkendes Ding durfte es dann doch nicht werden. Und so kam es, dass der zweite Versuch sein Herzstück in einem Arduino Controller fand. Damit war ich dann auch nicht so richtig zufrieden. Zu guter letzter habe ich dann einen Raspberry Pi verbaut, der mir da ein paar weitere Möglichkeiten bieten sollte.
So kommt es, dass meine Interpretation von K.I.T.T.’s CPU sprechen kann.
Es ist mehr als ein Gag gedacht: Über einen Knopf auf der Rückseite werden zufällige Audio-Dateien mit Sprüchen und Geräuschen aus der Serie wiedergegeben.
Ausserdem habe ich dem Teil einen integrierten Web-Server verpasst, über denn der Controller gesteuert werden kann.
Über eine kompakte Web-Oberfläche lässt sich die Geschwindigkeit der LED Blink-Sequenz steuern bzw. diese auch komplett ausschalten.
Ausserdem kann man auch selektiv Audio-Dateien abspielen, statt hinten auf den Knopf zu drücken.
Das ganze diente mir dabei auch als “Proof of Concept” für ein anderes Projekt, mit dem ich mich in Kürze befassen werde.
Die CPU von K.I.T.T. lässt sich in voller Aktion auf youtube bewundern:
Und hier noch ein paar Bilder der verschiedenen Entwicklungsphasen:
Von Jupitere Electronics sind dieser Tage ein paar Teile für meine Center Console eingetroffen.
Wieder mal dabei ist ein Ton-Generator, dazu ein Relais-Board, die Anzeigen für den Surveillance Mode und die Schleudersitze, sowie der Voice Projection Button.
Demnächst beginne ich mit dem Aufbau der Center Console. Hierfür warte ich noch auf einen Berg an weiteren Einzelteilen, die in den nächsten Tagen ebenfalls eintreffen werden.
Comments Off on GFK-Einbauteile für innen und aussen
Frisch eingetroffen von Knight Rider World: GFK-Teile für innen und aussen.
Nach langem Überlegen habe ich mich doch entschieden, die Front Side Deflectors zu verbauen.
Zwar wird allgemein akzeptiert, dass diese ab Season 2 nicht mehr verbaut waren, aber irgendwie sieht’ mit den Deflectors doch besser aus. Zumindest mein persönliches Fazit, nachdem ich mir wieder mal ein paar alte Folgen angesehen habe.
Ausserdem habe ich mir auch die Center Console kommen lassen.
Entgegen dem Original setze ich hier auf ein Model, welches die Handbremse nicht abdeckt und damit etwas schmaler als üblich ist. Dafür muss ich keine Umbauten hinsichtlich der Handbremse machen.
Demnächst werde ich mit dem Aufbau der Elektronik für die Center Console beginnen.
Ein klein wenig Off-Topic, aber nachdem Jan-Friedrich Conrad im März diesen Jahres mit "Pursuing Justice" den Soundtrack zur EUROPA-Hörspielserie KNIGHT RIDER veröffentlichte, erfolgte dieses Wochenende die Veröffentlichung der "Stealth Helicopter Saga", dem Soundtrack zu den AIRWOLF-Hörspielen von EUROPA. Ein muss für alle Hörspiel-Fans!Einziger Wermutstrophen: Das AIRWOLF-Theme von Sylvester Levay, welches Conrad damals neu eingespielt hatte, ist aus rechtlichen Gründen nicht enthalten.Schade, denn AIRWOLF war die einzige EUROPA Action-Serie, welche damals das Film-Thema als Titelmusik verwenden durfte, während für andere Serien wie KNIGHT RIDER und DAS A-TEAM neue Titelmelodien komponiert wurden.Ich hoffe, Jan-Friedrich Conrad kramt noch mehr aus seinen Archiven raus!Hier nochmal der Link zu "Pursuing Justice":jfconrad.bandcamp.com/album/pursuing-justiceUnd hier das neue Album zum AIRWOLF Soundtrack:jfconrad.bandcamp.com/album/stealth-helicopter-saga----It's a bit off-topic, I know. Jan-Friedrich Conrad, who did the Score for the german KNIGHT RIDER Audio Plays, released his album "Pursuing Justice" in March this year.And now, on October 1st, here brought the "Stealth Helicopter Saga" featuring the original Score for the german AIRWOLF audio plays.Fans of EUROPA audio plays will instantly recognize this iconic music, and it's simply a must-have!The only downer is the fact, that the original AIRWOLF Theme by Sylvester Levay, which was covered by Conrad, is not included for legal reasons.Pity, as the AIRWOLF series was the only one of all EUROPA-produced action plays, which was actually using the original TV theme, as for other Series like KNIGHT RIDER, THE A-TEAM, and others, a new theme was created.I do hope Jan-Friedrich Conrad will search for more stuff in his archives and bring it to us!"Pursuing Justice":jfconrad.bandcamp.com/album/pursuing-justice"Stealth Helicopter Saga":jfconrad.bandcamp.com/album/stealth-helicopter-saga45 track album ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
26 Stages at once. Ok, ok, they've been laying around long enough already.So let's hit the road again with Fanhome KITT.... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
In cooperation with De Agostini Publishing / fanhome.de I'm presenting you the next iteration of my KITT construction kit..This video covers construction pha...
In Kooperation mit De Agostini Publishing / fanhome.de präsentiere ich euch den nächsten Teil meiner Aufbauserie.In diesem Megabuild-Video baue ich die Absch...
Demnächst folgt mein Aufbauvideo zu Fanhome KITT und den Abschnitten 55-80.Und spätestens hier wurde mir während dem Aufbau klar, dass ich einige der Mods von Mike Lane haben will, sonst werde ich an dem Modell nie so wirklich Freude haben.Also folgt auch bald das Upgrade-Video, wie man KITT dank Mike‘s Mods dann auch noch in „richtig geil“ haben kann, eben so, wie er (mehrheitlich) hätte sein sollen.—-Coming soon is my follow up on Fanhome KITT stages 55 through 80.When building these stages, I realized that I really want Mike Lane‘s mods, as otherwise I‘ll never be satisfied with this model!So stay tuned for the upgrade video to follow, as using Mike’s mods there is definitely a way to have Fanhome‘s KITT like it should (mostly) have been from the get-go! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
In Kooperation mit De Agostini Publishing / fanhome.de präsentiere ich euch den nächsten Teil meiner Aufbauserie.In diesem Video baue ich die Abschnitte 47 b...
In cooperation with De Agostini Publishing / fanhome.de I'm presenting you the next iteration of my KITT construction kit..This video covers construction pha...
Nein, nein, trotz Kritik wurde ich nicht abgesägt, ich hatte schlicht keine Zeit.Aber es stapelt sich mehr und mehr. Es wird Zeit endlich mal wieder weiterzumachen mit Fanhome KITT.——Nope! Despite the criticism I wasn‘t cut off, I simply didn‘t have the time.Pile is getting higher and higher. Guess I should resume building Fanhome‘s KITT. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sehr cool, dank der Facebookseite hat sich jemand bei mir gemeldet und mir die sechs Romane 1-5 & 8 geschenkt.Die hatte ich tatsächlich noch nicht (nur die Dreier-Ausgabe der ersten drei Bücher).Supergrossesdänkeschön! ❤——Absoutely awesome! Thanks to this FB page, someone got in touch with me, gifting me the Knight Rider Books 1-5 & 8.I had books 1-3 already as a combined edition, but not the individual books.Superubergigantonormousbigtimethankyou! ❤ ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anfang 2022 hatte ich mir diese Rechner der HP 100 Serie erstanden.Diese kamen in diversen Folgen von KNIGHT RIDER vor, unter anderem KNIGHT OF THE FAST LANES, THE WRONG CROWD und KITT-NAP.Das Video gibt‘s auf meinem Retro-Kanal THE PHINTAGE COLLECTOR zu sehen (nur englisch, sorry!).Geht nicht wirklich um KNIGHT RIDER, sondern um die Geräte.Aber wer sich für Retro-Tech interessiert, dem sei dieses Video ans Herz gelegt.—-I bought these HP 100 series portables in early 2022.These were slso feature in some KNIGHT RIDER episodes, like KNIGHT OF THE FAST LANES, THE WRONG CROWD and KITT-NAP.The machines get a treating on my retro channel THE PHINTAGE COLLECTOR.It‘s not do much about KNIGHT RIDER but about the retro tech. if you like such retro shenanigans, go check it out!... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
The HP 100 Series consisted of the Portable 110 and the Portable Plus. Very nice machines, quiet a bit ahead of it's time. And they had a minor role in the 1...
Manchmal dauert‘s eben ein wenig länger, aber schliesslich und endlich hat auch die KNIGHT RIDER Box einen Platz gefunden.Dafür mussten Michael und Pinhead sich zu Jason und dem Predator rübergesellen.—-Some times it just takes a bit longer, but the KNIGHT RIDER box finally foubd it‘s place.For this, Pinhead and Michael had to move over to Jason and the Predator. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Wie genial ist das denn!? Jan-Friedrich Conrad hat die, so wie ich den Eindruck habe, *vollständigen* Tracks der deutschen KNIGHT RIDER Hörspiele von 1989-1991 veröffentlicht.Das ist ein Muss-haben-Ding!P.S.Ich glaub ich weiss, wessen FALGAS KITT hier für das Cover Art hergehalten hat ...---How awesome is that!? Jan-Friedrich Conrad released as how I see it the *complete* soundtrack he composed for the german KNIGHT RIDER audio plays (1989-1991).It's an absolute must-have!P.S.:I think I know whose FALGAS KITT is pictured on the cover art ...60 track album ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Gestern war mal wieder Fanhome KITT Bastelstunde angesagt.---Yesterday it was about time for another round for Fanhome's KITT. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Immer wieder diese Perlen, herrlich! Hier ein Flipframe in „Händler des Todes“—-There‘s many mistakes in Knight Rider, like this flipframe in “Merchants of Death“ ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Die Bildqualität der Turbine BDs ist wirklich grandios. So hab ich KR noch nie sehen dürfen. Und die Farben erst! Kein Schleier mehr! Das erste Bild ist von der Bluray, das zweite von der DVD.Welche Folge haben wir hier?—-The quality of the Turbine BDs ist superb. Never experienced KR this way. And the colors have been restored, no more desaturation between first picture (BD, Full HD) and second picture (DVD, SD).Which episode is this? ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
German label TURBINE released a fully restored edition of KNIGHT RIDER for its 40th anniversary on Bluray.This box is extraordinary, featuring lots of extras...
Zeitlich hat's mir leider nicht mehr im alten jahr gereicht, doch hier ist mein Review zum KNIGHT RIDER 40th Anniversary Boxset von TURBINE.Fazit: Zugreifen!----I didn't make it in time in the old year, but here's my german language review of TURBINE's 40th Anniversary Bluray boxset of KNIGHT RIDER.An english language version of this video will be available shortly. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
TURBINE hat zum 40. Jahrestag der Serie eine komplett restaurierte Fassung von KNIGHT RIDER auf Bluray veröffentlicht.Die Box ist eine Superlative mit vielen...